Selbsthilfegruppen im Kreis Gütersloh
Finde die passende Selbsthilfegruppe im Kreis Gütersloh
Du suchst Menschen, die dich verstehen und ähnliche Erfahrungen gemacht haben? Selbsthilfegruppen bieten genau das: einen geschützten Raum für Austausch, Unterstützung und gemeinsames Wachsen. Ob bei gesundheitlichen Herausforderungen, psychischen Belastungen oder sozialen Themen – hier findest du die passende Gruppe in deiner Nähe.

Gruppenfinder der BIGS
Selbsthilfegruppen in NRW
Gruppenfinder & Selbsthilfekontaktstellen
Gemeinsam statt einsam – Entdecke Unterstützung, die verbindet.
Du suchst eine passende Selbsthilfegruppe oder möchtest dich über bestehende Angebote informieren? Die Selbsthilfekontaktstellen im Kreis Gütersloh und den angrenzenden Kreisen sind für dich da. Sie bieten persönliche Beratung, helfen bei der Suche nach passenden Gruppen und unterstützen dich, wenn du selbst eine Gruppe gründen möchtest.
Hier findest du die Kontaktdaten und Ansprechpartner*innen in deiner Nähe.

So findest du deine Gruppe:
Themen entdecken
Selbsthilfegruppen gibt es zu vielen Themen: von chronischen Erkrankungen über psychische Belastungen bis hin zu familiären oder sozialen Herausforderungen.
Gruppe finden
Wenn Google nicht weiter weiß, helfen Selbsthilfekontaktstellen dir weiter – egal ob du eine bestehende Gruppe suchst oder eine neue gründen möchtest. Sie kennen die Gruppen und Ansprechpartner vor Ort.
Kontakt aufnehmen
Der erste Besuch einer Gruppe kann Überwindung kosten – und gleichzeitig der Beginn einer hilfreichen Gemeinschaft sein. Nimm vor deinem ersten Gruppenbesuch Kontakt zur Gruppenleitung auf.

BIGS – Bürgerinformation Gesundheit und Selbsthilfekontaktstelle des Kreises Gütersloh
Blessenstätte 1, 33330 Gütersloh

Selbsthilfenetz
Selbsthilfegruppen in NRW finden
Datenbank mit über 8000 Selbsthilfegruppen aus Nordrhein-Westfalen.

KOSKON
KOSKON ist die landesweite Koordinationsstelle der Selbsthilfekontaktstellen in Nordrhein-Westfalen. Sie unterstützt die Arbeit der lokalen Kontaktstellen, fördert den Austausch und die Vernetzung und setzt sich für die Stärkung der Selbsthilfe ein.

Selbsthilfe-Kontaktstelle Bielefeld
Stapenhorststr. 5, 33615 Bielefeld

Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Warendorf
Waterstroate 6, 48231 Warendorf

Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Paderborn
Bleichstraße 39A, 33102 Paderborn

Selbsthilfe-Kontaktstelle im Kreis Minden-Lübbecke
Simeonstraße 19, 32423 Minden
Selbsthilfe ganz flexibel: Digitale Gesprächsangebote
Online Selbsthilfegruppen
Manchmal ist es nicht möglich, an Treffen vor Ort teilzunehmen – und genau hier bieten Online-Selbsthilfegruppen eine wertvolle Alternative. Egal, wo du bist: Der Austausch mit Menschen, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben, ist nur einen Klick entfernt.
Hier findest du Informationen zu digitalen Selbsthilfeangeboten, die dir unkompliziert und sicher Unterstützung bieten.

Selbsthilfe im Kreis Gütersloh erleben
Das Video zeigt, wie Selbsthilfegruppen im Kreis Gütersloh Menschen durch gegenseitige Unterstützung, Vertrauen und Gemeinschaft helfen, Herausforderungen zu meistern und Lebensfreude zurückzugewinnen.
Häufige Fragen zu Selbsthilfe & Selbsthilfegruppen:
Was ist eine Selbsthilfegruppe?
Eine Selbsthilfegruppe ist ein Zusammenschluss von Menschen, die ähnliche Herausforderungen oder Erkrankungen haben und sich gegenseitig unterstützen. Der Austausch von Erfahrungen und Tipps hilft den Teilnehmenden, besser mit ihrer Situation umzugehen.
Kostet die Teilnahme an einer Selbsthilfegruppe etwas?
In der Regel ist die Teilnahme kostenlos.
Sind Selbsthilfegruppen anonym?
Ja, Vertraulichkeit ist ein wichtiger Grundsatz. Alles, was in der Gruppe besprochen wird, bleibt innerhalb der Gruppe.
Wie oft treffen sich Selbsthilfegruppen?
Das hängt von der jeweiligen Gruppe ab. Die meisten treffen sich regelmäßig, zum Beispiel einmal pro Woche oder einmal im Monat.
Kann ich einfach zu einem Treffen kommen?
Viele Gruppen freuen sich über neue Teilnehmende. Es ist aber sinnvoll, sich vorher anzumelden oder Kontakt aufzunehmen, um sicherzugehen, dass das nächste Treffen stattfindet.
Kann ich eine eigene Selbsthilfegruppe gründen?
Ja, wenn du eine neue Selbsthilfegruppe gründen möchtest, unterstützen wir dich gerne! Die Selbsthilfekontaktstelle hilft bei den ersten Schritten und kann dir auch Informationen zu Fördermöglichkeiten geben.
Gibt es Selbsthilfegruppen für Angehörige?
Ja, es gibt spezielle Gruppen für Angehörige von Menschen mit bestimmten Erkrankungen oder Problemen. Sie bieten einen Raum für Austausch und gegenseitige Unterstützung.
Was ist die Selbsthilfekontaktstelle und wie kann sie mir helfen?
Die Selbsthilfekontaktstelle ist eine Beratungsstelle, die Menschen bei der Suche nach passenden Selbsthilfegruppen unterstützt, neue Gruppen begleitet und bestehende Gruppen stärkt.
Was passiert, wenn ich nach dem ersten Treffen merke, dass die Gruppe nicht passt?
Das ist völlig in Ordnung. Nicht jede Gruppe ist für jeden Menschen geeignet. Du kannst dich einfach weiter informieren und eine andere Gruppe ausprobieren. Die Selbsthilfekontaktstelle hilft dir dabei.
Finden alle Selbsthilfegruppen im Stuhlkreis statt?
Die Gestaltung der Treffen hängt von der Gruppe selbst ab. Manche bevorzugen den traditionellen Stuhlkreis, da er den direkten Austausch erleichtert und ein Gefühl von Gleichwertigkeit schafft. Andere Gruppen treffen sich hingegen in entspannter Café-Atmosphäre, bei Spaziergängen (sogenannten „Walk & Talk“-Gruppen) oder auch online in virtuellen Meetingräumen.
Das Wichtigste ist, dass sich alle Teilnehmenden wohlfühlen und der Austausch in einer vertrauensvollen Atmosphäre stattfinden kann.
