Online-Selbsthilfegruppen: Unterstützung, wo immer du bist
Selbsthilfe geht auch digital! Online-Selbsthilfegruppen bieten dir die Möglichkeit, dich unabhängig von Ort und Zeit mit anderen auszutauschen. Ob per Video-Meeting, Chat oder Forum – hier findest du Verständnis, Unterstützung und neue Perspektiven.
Gerade, wenn persönliche Treffen nicht möglich sind oder du flexibel bleiben möchtest, sind Online-Gruppen eine wertvolle Alternative. Der Austausch ist genauso vertraulich und offen wie vor Ort – und der erste Schritt ist oft leichter, als du denkst.
Vorteile von Online-Selbsthilfegruppen:
🔹 Teilnahme von überall aus – bequem von zu Hause
🔹 Flexibel und unkompliziert in deinen Alltag integrierbar
🔹 Anonym, sicher und vertrauensvoll

Sucht & Abhängigkeit

Gruppenbeschreibung
Hier findest du Unterstützung, wenn du selbst von einer Sucht betroffen bist oder ein*e Angehörige an einer Sucht leidet. Mog bietet Selbsthilfegruppen an, die per Videokonferenz stattfinden. Selbsthilfe heißt, in den Gruppen kommst du in Kontakt mit Menschen, die sich gegenseitig mit ihren Erfahrungen unterstützen. Unsere Gruppenleiter*innen, „V.I.B.“ genannt, sind speziell geschult. „Mog“ steht für Meine Online-Gruppe und ist ein Angebot der BKE-Suchtselbsthilfe.
Sucht & Abhängigkeit

Gruppenbeschreibung
Das Blaue Kreuz Deutschland bietet eine Vielzahl von Online-Selbsthilfegruppen an, die Betroffenen und Angehörigen eine flexible und ortsunabhängige Unterstützung ermöglichen. Diese digitalen Gruppen decken verschiedene Suchtproblematiken ab, darunter Alkohol-, Drogen-, Glücksspiel- und Medienabhängigkeit. Sie bieten einen geschützten Raum für den Austausch von Erfahrungen und die gegenseitige Unterstützung. Die Teilnahme ist besonders vorteilhaft für Personen, die keine lokalen Gruppen besuchen können oder eine anonyme Umgebung bevorzugen. Einige Gruppen richten sich an spezielle Zielgruppen, wie beispielsweise Frauen, Alleinerziehende oder junge Erwachsene. Die Treffen finden regelmäßig zu festgelegten Zeiten statt und werden von geschulten Gruppenleitenden moderiert.
Sucht & Abhängigkeit, Junge Menschen

Gruppenbeschreibung
BKE Young Support ist ein digitales Selbsthilfeangebot speziell für Jugendliche und junge Erwachsene, die von Suchtproblemen betroffen sind oder in ihrem Umfeld damit konfrontiert werden. Die Gruppe bietet einen geschützten Raum für den Austausch mit Gleichgesinnten sowie professionelle Unterstützung. Neben moderierten Gruppen treffen sich die Teilnehmer regelmäßig online, um Erfahrungen zu teilen und Strategien zur Bewältigung zu entwickeln.
Häufige Fragen rund um Online-Selbsthilfegruppen
Was ist eine Online-Selbsthilfegruppe?
Eine Online-Selbsthilfegruppe ist ein digitaler Raum, in dem sich Menschen mit ähnlichen Erfahrungen über Video, Chat oder Foren austauschen. Der Ablauf ähnelt klassischen Selbsthilfegruppen – nur finden die Gruppentreffen digital statt.
Wie funktionieren Online-Selbsthilfegruppen?
Die Treffen werden über digitale Plattformen wie Zoom, Jitsi o.ä. organisiert. Die Teilnehmenden treffen sich zu vereinbarten Zeiten, um miteinander zu sprechen, Erfahrungen zu teilen und sich gegenseitig zu unterstützen.
Brauche ich technische Vorkenntnisse, um teilzunehmen?
Nein, die Teilnahme ist auch ohne spezielle Kenntnisse möglich. Die meisten Plattformen sind einfach zu bedienen. Bei Unsicherheiten helfen dir die Selbsthilfekontaktstellen im Kreis Gütersloh gerne weiter.
Welche technischen Voraussetzungen brauche ich?
Du benötigst lediglich:
- Ein Smartphone, Tablet oder einen Computer
- Eine stabile Internetverbindung
- Optional: Kopfhörer und Webcam für eine bessere Gesprächsqualität
In der Regel sendet dir die Gruppenleitung nach Kontaktaufnahme einen Zugangslink.
Sind Online-Selbsthilfegruppen genauso hilfreich wie Präsenzgruppen?
Viele Teilnehmende berichten, dass sie sich auch online verstanden und unterstützt fühlen. Besonders für Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder großem Zeitmangel sind Online-Gruppen eine ideale Lösung.
